Bereit für die nächste Tour?
Wanderungen für Naturliebhaber und solche, die es werden wollen
Wanderungen sind wieder unter den geltenden Sicherheitsbedingungen erlaubt (kleine Gruppen, Rückverfolgbarkeit und Mundschutz).
- Samstag, 08. Mai 2021
An der Saale hellem Strande
Frühlingswanderung entlang der Rudolstädter Riviera, dazu interessante Geologie und Geschichten, auch Friedrich Schiller war schon hier.
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Gaststätte Gondelstation in 07407 Rudolstadt-OT-Volkstedt
- Sonntag, 09. Mai 2021
Wanderung mit dem Geburtstagskind
Geschlossene Veranstaltung
- Sonntag, 13. Juni 2021
Thüringen als Kreuzweg der Pflanzen
Geschichte auf botanisch: Pflanzen vor der Eiszeit und danach. Und was kam vor 8000 Jahren aus Anatolien oder mit Kolumbus aus Amerika?
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Feuerwehr 07422 Bad Blankenburg -OT Zeigerheim,
- Sonntag, 20. Juni 2021 & Donnerstag, 08. Juli 2021
Neben Fröbels Spuren
Fröbel als Naturkundler, Wanderung auf dem Fröbelweg rund um Keilhau. Interessante Kalkflora mit Orchideen
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Keilhau in 07407 Rudolstadt-OT Keilhau
- Dienstag, 13. Juli 2021
Schwarzatal einmal anders
Wanderung an der Schwarza und der Werre, Rundweg vom Chrysopraswehr durch das fürstliche Jagdrevier bis zum Eberstein und natürlich zurück.
Treffpunkt: 16:30 Uhr, Parkplatz am Chrysopraswehr, 07422 Bad Blankenburg
- Samstag, 11. September 2021
Wanderung für werdende Witwen (w/m/d)
Gift- oder Heilpflanze? Vorkommen, Verwechslungen mit Risiken und Nebenwirkungen, entdeckt bei einem Waldspaziergang rund um die Liske. In Zusammenarbeit mit dem Apotheker Dr. Weigel
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Feuerwehr Ortseingang 07422 OT Zeigerheim,
- Sonntag, 19. September 2021
Enzianwanderung
Warum in die Ferne schweifen? Denn was hat das Zillertal und das Saaletal gemeinsam? Es gibt auch bei uns Enziane!
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Feuerwehr Ortseingang 07422 OT Zeigerheim
Dauer ca. 2,5 -3,5 Stunden, ca. 200 m Höhenunterschied, Rucksackverpflegung bzw. nach Absprache Einkehr zum Mittagessen möglich, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, entsprechende Kondition und gute Laune sollten dabei sein.
Anmeldung bitte über das Kontaktformular oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unkostenbeitrag: 4,50€ pro Erwachsener, Kinder bis 12 Jahre frei
Iris Klug, zertifizierte Naturführerin für den Naturpark Obere Saale/Schiefergebirge.
Die Wanderungen sind mit mind. 5 Teilnehmern auf Anfrage auch zu anderen Terminen möglich.