- Details
- Zugriffe: 785
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. In der Natur erwachen die ersten Blüten schon im Februar. Und Ende März, am 29.03.2022, haben auch wir uns auf die Socken gemacht, diese Schau zu erleben.
- Details
- Zugriffe: 772
Der Begriff Kindergarten ist untrennbar mit dem Namen Friedrich Fröbel verbunden. Einen Teil seines Lebens und Wirkens begegnen wir unmittelbar in Keilhau, einen kleinem Dorf, das inzwischen zu Rudolstadt gehört.
- Details
- Zugriffe: 2097
Unser Schwarzatal bei Bad Blankenburg zählt zu den schönsten Flusstälern Thüringens. Trotz des angesagten Regenwetters haben wir uns am 15.07.2020 am Chrysopras-Wehr getroffen, um ein Stückchen dieses schönen Tales zu betrachten. Seinen Namen erhielt das für die Regulierung des Wasserstandes der Schwarza und für die Wasserzuführung einer Papiermühle gebaute Wehr nach einem grünen Halbedelstein, der bei der Errichtung des Bauwerks angeblich gefunden wurde.
- Details
- Zugriffe: 1823
Vielen Menschen achten nicht auf die geografische Herkunft und die Entwicklung unserer Pflanzenwelt. Aber auch Pflanzen können wandern. Das wollten wir uns am 15.06.2019 auf einer kleinen Tour näher betrachten. Neben unseren einheimischen Arten unterscheiden wir Neo- und Archäophyten...
Weiterlesen: Wanderung „Thüringen als Kreuzweg der Pflanzen“ 2019
- Details
- Zugriffe: 2096
Am 08. September 2018 haben wir uns zu einer kleinen Rundwanderung um die Liske bei Zeigerheim getroffen. Unser Hauptaugenmerk lag dabei auf den Herbstzeitlosen und den zwei dort blühenden Enzianarten, Deutscher Enzian und Fransenenzian. Vorbei am alten Exerzierplatz mit typischen Neophyten, rauhbortigem Amaranth und ausdauernden Sonnenblumen, ging die Wanderung in Richtung warme Quelle...